Einzigartige Buschenschank-Kulinarik im Weinurlaub erleben!
Der Weinurlaub und die Buschenschank, zwei, die nicht ohne einander können. Mit einer rustikalen Brettljause und einem Glas Traubensaft vom eigenen Weinberg lässt es sich doch einfach herrlich leben. Das Weingarten-Resort Unterlamm Loipersdorf ist in einer der besten Weinregionen Österreichs zuhause, kein Wunder also, dass hier der Wein ein allgegenwärtiges Thema ist. An 365 Tagen im Jahr und mit all seinen einzigartigen und bezaubernden Gesichtern.
I mmer und immer wieder verändert sich die Aussicht, die unsere Gäste von ihrer privaten Terrasse und vom WeinHAUS aus genießen dürfen. Begleiten Sie uns doch durch ein Weinjahr!
Im Frühling steht der Weinurlaub im Weingarten-Resort Unterlamm Loipersdorf in der Südoststeiermark ganz im Zeichen des Erwachens. Grüne Triebe und feine Blätter machen sich vorsichtig auf ihre Reise, die sanft ansteigenden Weinberge und Weingärten bezaubern durch ein erstes Lebenszeichen und verabschieden den Winter langsam, aber sicher.
In der Buschenschank bereiten sich >> die Winzer ebenfalls bereits auf die neue Saison vor, denn im Weinberg gibt es immer etwas zu tun. Ein Weinurlaub im südsteirischen Thermenland im Sommer kommt prächtig
und tiefgrün daher, jetzt sind die Weinstöcke mannshochmit Blättern und Trauben versehen, ein erster Vorgeschmack, auf das, was noch kommen wird.
Ein besonderes Highlight sind natürlich freie Tage im Herbst, wenn die reifen Trauben dick und saftig an den Stöcken hängen, sich die ersten Blätter jedoch bereits Rot und gülden verfärben. Die Zeit der Weinlese ist entlang der gesamten südsteirischen Weinstraße absolut sehenswert. Und auch im Weingarten-Resort Unterlamm Loipersdorf begeistert die Herbstzeit mit einer einzigartigen Naturidylle mitten im Weinberg. Kommt dann der Winter in großen Schritten daher, verlieren die Rebstöcke ihr grünes Kleid, der Schnee senkt sich über die künstlerisch anmutende Szenerie, auch jetzt lädt der Weinberg zum Dasein und Verweilen ein, anders und doch anziehend. Ein Jahr mit dem Wein, im >> Weingarten-Resort Unterlamm Loipersdorf erleben.
Wo könnte man die Weine der Region besser genießen als in einer urigen Buschenschank und somit direkt beim Erzeuger? Dort, wo man den Trauben beim Wachsen sprichwörtlich zusehen kann, genießen Kulinarik-Liebhaber eine traditionelle Brettljause, denn auf das Teller kommt im Buschenschank nur Selbstgemachtes aus der Steiermark.
>> hier geht’s zu den Buschenschenken
Empfehlenswerte Restaurants in der Südsteiermark setzen auf Authentizität, Tradition und höchste Qualität direkt aus der Region. Die besten Lebensmittel werden zu raffinierten Gerichten verarbeitet, natürlich dürfen hier auch das allgegenwärtige und weltbekannte Kürbiskernöl und Biozutaten wie der berühmte Steirische Apfel nicht fehlen. Schließlich schmeckt ein jeder, was die Südsteiermark zu bieten hat!
>> zu den besten Restaurants in der Südsteiermark
In Österreich kennt man den Winzer auch unter dem Namen „Weinhauer“. In der Südsteiermark kann man die besten Weine Österreichs nicht selten direkt beim Erzeuger verkosten und natürlich auch für Zuhause hochwertige Flaschenweine kaufen. Top Winzer in der gesamten Südsteiermark freuen sich über Weinliebhaber und solche, die es noch werden möchten.
>> zu den Top Winzer der Region
Ehemals ein Vulkanland, begeistert die Südsteiermark heute mit ihren idyllischen und fruchtbaren Hügellandschaften, die den besten Weinen Österreichs perfekte Bedingungen bescheren, zum Werden, Wachsen und zum Reifen. In den >> Buschenschenken erleben Gäste dann diese speziellen Geschmäcker von Sauvignon Blanc, Weißburgunder, Gelber Muskateller, Welschriesling oder auch das ganz Besondere, der Juhudler… immer mit Blick auf die schier endlosen Weinberge, über die sich ein strahlend blauer Himmel spannt. Weinurlaub in der Südsteiermark und entlang der Weinstraße, das steht für Buschenschank-Kulinarik, Kultur und Schlösser, Altbewährtes und das Moderne, Weinverkostungen und täglich neue Ausflüge in die urtümliche Natur. Immer jedoch ist der Wein ein treuer Begleiter im Glas und auch am Wegesrand.