Wenn der Akku leer ist – warum echte Erholung heute so wichtig ist
Unsere Gesellschaft ist im Dauerlauf. Selbst der Urlaub wird oft durchgetaktet: Sehenswürdigkeiten abhaken, Action erleben, Content für Social Media produzieren. Dabei ist der eigentliche Zweck des Urlaubs längst aus dem Fokus geraten – sich wirklich zu erholen.
Genau hier setzt der Erholungsurlaub in der Südoststeiermark an: Eine Region, in der Stille kein Mangel, sondern ein Luxus ist. In der man noch durchatmen kann, weil die Natur den Takt vorgibt. Und in der es völlig okay ist, den Tag ohne Plan zu beginnen – außer vielleicht dem Plan, heute einfach glücklich zu sein.
Die Südoststeiermark – Vielfalt, Ruhe und Weinberge
Die Südoststeiermark gilt als eine der reizvollsten Regionen Österreichs – und das nicht nur wegen ihrer malerischen Landschaft. Zwischen Weingärten, Thermen und charmanten Ortschaften wie Unterlamm oder Bad Loipersdorf erleben Gäste ein Lebensgefühl, das ganz leise beginnt und sich tief verankert: Langsamkeit.
Anders als klassische Ferienregionen bietet das Thermen- und Vulkanland eine wohltuende Mischung aus Bewegung und Stille. Wandern am Erlebensweg der Sinne, eine Jause am Hügel, ein Glas Wein bei Sonnenuntergang – das ist Erholung im besten Sinn. Und wer doch einmal Lust auf Kultur oder Kulinarik hat: Manufakturen wie Zotter, Gölles oder Vulkano sind ebenso rasch erreichbar wie Thermen mit Schwerpunkt auf Regeneration statt Rutschen.
WeinHAUS statt Hotel – das Weingarten-Resort als Rückzugsort
Im Herzen dieser ruhigen Region liegt das Weingarten-Resort Unterlamm Loipersdorf, ein Adults-Only-Refugium für alle, die bewusst abschalten wollen. Statt anonymer Hotelkomplexe erwarten euch acht private WeinHÄUSER – eingebettet in die Natur, mit viel Raum für euch selbst. Ob mit Kamin, Badezuber, Dampfkabine mit Infrarotfunktion oder Weitblick von der Terrasse – hier wird Erholung greifbar.
Jeden Morgen kommt das Frühstück in einem liebevoll gefüllten Körbchen direkt vor die Tür – mit regionalen Köstlichkeiten, frischem Gebäck, Honig vom Imker und Marmelade aus dem nahen Maglanderhof. Wer mag, genießt die Abende mit einem Menü aus der hauseigenen Speisemanufaktur, das direkt ins WeinHAUS geliefert wird – im Bademantel, bei Kerzenschein, ganz ohne Trubel.
Erholung heißt auch: nichts müssen, alles dürfen
Was viele Gäste besonders schätzen, ist die Freiheit, alles zu tun – oder eben nichts. Statt Animation und Gruppensport gibt es hier stille Momente: im Whirlpool unter den Sternen, bei einer Massage mit duftenden Ölen oder beim Spazieren durch die winterlich schimmernden Weingärten. Besonders beliebt ist die Region für eine Winterauszeit ohne Schnee – mit Raureif auf den Hügeln, klarer Luft und angenehmen Temperaturen bis in den Advent hinein.
Kleine Rituale, große Wirkung – neue Energie aus dem Urlaub mitnehmen
Der wahre Wert eines Erholungsurlaubs liegt nicht nur im Moment selbst, sondern in der Wirkung danach. Viele unserer Gäste nehmen kleine Rituale mit nach Hause: das langsame Frühstück, der Abend ohne Handy, ein Glas Wein in Stille. Wer das Weingarten-Resort einmal erlebt hat, kommt oft wieder – nicht selten zum Jahrestag, zum Geburtstag oder einfach, weil es Zeit für neue Kraft ist.
Fazit: Ein Erholungsurlaub in der Südoststeiermark ist kein Rückzug – sondern ein bewusstes Hinwenden zum Wesentlichen. Für Paare, die sich nach echter Zeit zu zweit sehnen. Für Menschen, die Stille wieder schätzen lernen wollen. Und für alle, die erkennen, dass Urlaub mehr sein darf als Sightseeing – nämlich ein Zurück-zum-Ich inmitten einer Region, die Ruhe nicht nur erlaubt, sondern feiert.