1. Warum entscheiden sich Paare für eine kleine Hochzeit?
Viele Brautpaare sind beruflich und privat stark eingebunden – Zeit und Energie für eine monatelange Hochzeitsplanung fehlen. Gleichzeitig wollen sie bewusst feiern, aber nicht inszenieren. Die häufigsten Gründe für eine kleine Hochzeit sind:
- Weniger Stress durch weniger Gäste
- Höhere Qualität durch geringeren Planungsdruck
- Mehr Budget für besondere Details (z. B. Location, Kulinarik, FotografIn)
- Emotionalere Atmosphäre durch Nähe & Persönliches
- Fokus auf das Wesentliche: das Paar selbst
2. Was muss man bei einer kleinen Hochzeit beachten?
Auch bei wenigen Gästen braucht es ein durchdachtes Konzept. Das beginnt bei der Location: Sie sollte stimmig zur Gästeanzahl passen, aber dennoch besonders sein. Ebenso wichtig sind:
- Ein flexibler Ablauf, der Raum für Emotionen lässt
- Hochwertige DienstleisterInnen, die Erfahrung mit kleinen Feiern haben
- Eine klare Kommunikation an Familie und Freunde
- Ein Plan B bei Schlechtwetter (v. a. bei Feiern im Freien)
3. Wie gelingt die Planung ohne Stress?
Wer entspannt feiern will, sollte frühzeitig entscheiden: Möchten wir alles selbst organisieren – oder auf ein erfahrenes Team setzen? Viele Locations bieten heute Komplettpakete für kleine Hochzeiten an – wie das Weingarten-Resort Unterlamm Loipersdorf in der Südoststeiermark. Dort gibt es zum Beispiel das Rundum-Sorglos-Paket „Natur trifft Hochzeit“:
- Trauung im Weingarten
- komplette Organisation von Deko, Visagistin, Fotografin & Co.
- Candle-Light-Dinner im kleinsten Restaurant Österreichs
- Hochzeitstörtchen & Frühstückskörbchen im eigenen WeinHAUS
- 3 Übernachtungen in exklusiver Adults-Only-Atmosphäre
Alles ist vorbereitet – das Brautpaar muss nur mehr ankommen, genießen und Ja sagen.
4. Wie kann das Weingarten-Resort unterstützen?
Das Weingarten-Resort ist auf kleine Hochzeiten spezialisiert – bis maximal 8 Personen. Die Pauschale „Natur trifft Hochzeit“ richtet sich gezielt an Elopement-Paare. Wer mehr Mitspracherecht will oder gerne gemeinsam plant, kann sich auch für eine individuelle Hochzeit im Grünen entscheiden.
Zusätzlich punktet das Resort mit:
- Privaten WeinHÄUSERN mit Wellnessausstattung
- Kulinarik auf höchstem Niveau (vegan, glutenfrei, regional)
- Kooperationen mit liebevollen Dienstleistern aus der Region
- Traumkulisse zwischen Reben, Hügeln & Sonnenuntergängen
- optionalem Candle-Light-Dinner oder Buschenschankjause im Haus
Hier wird jede Hochzeit zum echten Herzensprojekt – nicht zur Showveranstaltung.
5. Fazit: Kleine Hochzeit, große Gefühle
Eine kleine, intime Hochzeit zu planen muss kein Kraftakt sein. Wer den richtigen Ort wählt, professionelle PartnerInnen an seiner Seite weiß und sich auf das Wesentliche konzentriert, kann entspannt feiern – und unvergessliche Erinnerungen schaffen.
Das Weingarten-Resort ist genau der Ort dafür. Hier heiraten Paare ganz ohne Druck, aber mit viel Gefühl – mitten in der Natur, mit allem, was es für einen bedeutsamen Tag braucht.